Am letzten Augustwochenende 2025 ging es für uns auf Landjugendtour ins wunderschöne Heidelberg. Auf der Hinfahrt besichtigten wir den Flughafen Frankfurt am Main und erhielten einen spannenden Blick hinter die Kulissen des größten Flughafen Deutschlands. Am Samstag waren wir dann zu Gast im Technikmuseum in Sinsheim. Wir erfuhren viel über die Geschichte der Technik, von Autos über Militär- und Landtechnik bis hin zu Luftfahrttechnik war für jeden etwas dabei. Am Nachmittag bekamen wir eine Führung durch die Weinberge von Schriesheim. Wir lernten, wie Betriebe nach Jahrhunderten Realteilung mit der Flächenstruktur zu kämpfen haben und die Betriebe es trotzdem geschafft haben, sich durch Aufbau von zweiten Standbeinen zu erhalten. Im Anschluss an die Führung lud uns der Betriebsleiter noch dazu ein, von seinem Wein zu kosten. Am Sonntag stand eigentlich eine Besichtigung der Dokumentationsstätte Regierungsbunker in Bad Neuenahr-Ahrweiler an. Diese mussten wir aber leider schweren Herzens absagen, da wir den halben Tag in einer Vollsperrung auf der A61 verbrachten. Wir machten das Beste daraus und besichtigten in der Zeit die Zucchiniernte, die währenddessen neben der Autobahn stattfand. Es war ein lehr- und ereignisreiches Wochenende und wir freuen uns schon auf unsere nächste Tour.
Weitere Bilder der Landjugendtour 2025 findet ihr hier.
Ende Oktober 2024 ging es für uns wieder auf Landjugendtour. Diese führte uns in diesem Jahr nach Osnabrück. Am Freitag erfuhren wir bei der Rinder-Union-West viel über die Rinderzucht. Abends fuhren wir dann zur Brauereiführung nach Pott´s. Am Samstagmorgen stand dann eine Besichtigung bei Garant Kotte auf dem Programm, wo wir viel über die Zukunft der Düngung von Wirtschaftsdüngern lernen konnten. Der Rest des Tages stand dann ganz im Zeichen des Sports. Nachdem einige beim VfL Osnabrück im Stadion waren, ging es dann für alle am Abend auf eine Bundeskegelbahn. Die Tour wurde am Sonntag dann abgerundet von einer Betriebsbesichtigung beim Milchhof Oskamp, deren Hofeis wir nach der Besichtigung verkosteten.
Alles in allem bleiben von der Landjugendtour 2024 nach Osnabrück viele interessante, lustige und erzählenswerte Anekdoten, die wir sicher noch lange in Erinnerung behalten werden.
Weitere Bilder unserer Landjugendtour 2024 findet ihr hier.
Im März 2023 fuhren wir endlich wieder auf Landjugendtour. Mit dem Bus ging es in Richtung Stuttgart. Auf dem Hinweg machten wir Halt in Ludwigshafen und besichtigten in unserem Reisebus das mit rund 1.000ha größte zusammenhängende Chemiewerk der Welt von BASF. Außerdem bekamen wir spannende Einblicke in die Welt der Chemie in deren Besucherzentrum. Am zweiten Tag besuchten wir das Deutsche Landwirtschaftsmuseum der Universität Hohenheim, wo wir viel Neues über die Geschichte der deutschen Landwirtschaft erfuhren. Abends stand dann ein Gin-Tasting auf dem Programm. Wir erhielten eine Einführung in die Geschichte und die Herstellung des Gins und uns wurde beigebracht, wie man diesen am besten mischt und kombiniert. Das Probieren kam natürlich auch nicht zu kurz. Am dritten und letzten Tag, machten wir Halt am Hockenheimring. Dieser Stopp war zur besonderen Freude unseres Busfahrers, der uns im Reisebus über die rund 4,5km lange Rennstrecke manövrierte und so manche Rundenbestzeit unterbieten konnte. Danach bekamen wir noch exklusive Einblicke in das Racecontrolzentrum und das Fahrerlager und durften zu guter Letzt ein Rennen aus der VIP-Lounge verfolgen.
Weitere Bilder unserer Landjugendtour 2023 findet ihr hier.